Beitragsseiten
Mauerwerks- instandsetzung u. Horizontalsperren
-
Horizontalsperren und Mauerwerksinstandsetzung
Aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken führt auf Dauer zu erheblichen Schäden.
Anzeichen sind Salzausblühungen, abplatzender Putz, modernde Tapeten und die Bildung gesundheitsschädlicher Schimmelpilze.
Anhand eines patentierten Verfahrens wird, z. B. mittels einer Injektion,
ein unverrottbares und dauerhaft elastisches Kunstharz in das Mauerwerk eingebracht, so dass eine nachträgliche Horizontalabdichtung gegeben ist und keine Feuchtigkeit mehr kapillar aufsteigen kann.
-
Horizontalabdichtungen unter aufgehenden Wänden
Die horizontale Abdichtung unter aufgehenden Wänden in der Neubauabdichtung ist erforderlich, um aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk oder in Betonwänden zu vermeiden.
Hierfür ist eine ganze Reihe von Materialien von KÖSTER geeignet.
KÖSTER Fixband 10 AW ist ein selbstklebendes Dichtungsband, welches einfach und schnell zu verarbeiten ist.
Die Abdichtung kann alternativ aber auch mit der KÖSTER NB 1 Dichtungsschlämme (angemischt mit KÖSTER NB 1 Flex) erfolgen oder rissüberbrückend mit KÖSTER NB Elastik grau.