info Wir freuen uns, dass Sie Interesse an eine Zusammenarbeit mit Pro Bautenschutz zeigen.

kontaktNeufahrner Straße 49, 85716 Unterschleißheim bei München

Tel: 089-8112944

Kontakt
, Donnerstag, 21 September 2023

 Betonuntersuchung auf Chloride Carbonat und Salze Inhalt

Beton Kernbohrung_Betonvoruntersuchung
Sind die Betonschäden in einem fortgeschrittenen Stadium an einem Baukörper wie z.B. Tiefgaragenboden / Betonwänden oder dem Balkonboden ist es sinnvoll für den Bauherrn eine Bauteiluntersuchungen, Voruntersuchungen auf Chloride durchzuführenzu lassen um sich ein Kostenüberblick zu verschaffen.
Für die auszuführenden Unternehmen ist es ebenfalls vorteilhaft, da eine genaue Kalkulation möglich ist.
Aus dem Bauteiluntersuchungsbericht kann entnommen werden in welchem Umfang die Schäden sind und welche Sanierungsmaßnahmen notwendig sind.

 

Durch Entnahme von Bohrmehlproben und Bestimmung des Gesamtchloridgehaltes

Zur Bestimmung der Chloridkonzentration im Beton wird an den Prüfstellen

in verschiedenen Tiefenstufen Bohrmehlproben aus den zu untersuchenden Bauteilen entnommen.Carbonuntersuchung

Nach dem Trocknen der Proben bis zur Gewichtskonstanz und dem Feinmahlen erfolgt der Aufschluss mit Salpetersäure.

Anschließend wird der Gesamtchloridgehalt durch eine potentiometrische Prüfung nach DIN EN 14 629, Juni 2007, ermittelt.

Bestimmung der Carbonatisierungstiefe

Die Prüfung der Carbonatisierungstiefe erfolgt in Anlehnung an die vorläufige RIlEM-Empfehlung CPC 18. Dazu wird an den Bohrkernen eine 1 o/oige Phenolphthalein-lndikatorlösung als feiner Sprühnebel gleichmäßig auf die frische Prüffläche aufgebracht.

Die Farbe dieser lndikatorlösung schlägt im Bereich von pH > 9 von farblos auf rot-violett um, das heißt der carbonatisierte Bereich des Betons verfärbt sich nicht, während sich der nicht carbonatisierte Bereich rot-violett verfärbt. Der farblose Bereich an den Prüfflächen ist durch die Carbonatisierung nicht mehr ausreichend alkalisch und somit nicht mehr korrosionsschützend.

Messung der Betondeckung

Die Messung der Betondeckung erfolgte mit dem elektromagnetisch arbeitenden Profometer 5.

Pro Bautenschutz Architekt

An den zu untersuchenden Bauteilen wird, soweit möglich, stichpunktartig mindestens 10 Einzelwerte der Betonüberdeckung in der Umgebung der Prüfstellen aufgezeichnet. Anschließend erfolgte eine statistische Auswertung der Prüfergebnisse. Dokumentiert wird der Minimal-, Maximal- und der Mittelwertder Betondeckung.

Die Wirkungstiefe des Profometer 5 beträgt ca. 70 mm. Tiefer liegende Bewehrung wird daher nicht exakt erfasst.

Anlegen von Sondieröffnungen

Zur Beurteilung des Korrosionszustandes der Bewehrung wird eine Sondieröffnung an einem z.B. Beton- Stützenfuß angelegt. Der Bewehrungszustand wird optisch beurteilt und fotografisch dokumentiert. Ebenfalls wird, soweit möglich, der Restquerschnitt der Bewehrung gemessen und die Betonüberdeckung der Bewehrung feststellen zu können.

Bohrkernentnahme zur Bestimmung der Risstiefe

Die Bohrkernentnahme für die Bestimmung der Risstiefe in den Estrich erfolgt mit einem Durchmesser von ca. 80 mm im Nassverfahren.

Die Bohrlöcher werden nach Durchführung der Arbeiten mit einem kunststoffmodifiziertem Zementmörtel verschlossen. Die entnommenen Bohrkerne werden im Labor vermessen und optisch beurteilt.

Prüfergebnisse

Carbonatisierungstiefen, Gesamtchloridgehalt und Betonüberdeckung werden in einer Tabelle als Ergebnisse der Prüfung der Carbonatisierungstiefe, sowie der Prüfung des Gesamtchloridgehalts dargestellt.

Pro Bautenschutz Seit 23 Jaheren

Pro Bautenschutz High-Tech Abdichtung

Einsatzgebiet in München und Umgebung (bis 100 km)

Untersuchungs- Kosten / Honorarhöhe für die Bauwerksuntersuchung * Chloridgehaltuntersuchung * Betonvoruntersuchungen ist von dem Umfang bzw. Anzahl der Proben Entnahmen abhängig, hier geht es

zur ANFRAGE

Wir kommen wie gerufen:       Pro Bautenschutz Telefonnummer  Pro Bautenschutz Telefonnummer 

Pro Bautenschutz Immer einen Schritt voraus!    Pro Bautenschutz Qualität zum fairen Preis!

Login Form

Angemeldet bleiben

       

infoWir freuen uns, dass Sie Interesse an eine Zusammenarbeit mit Pro Bautenschutz zeigen.

E-Mail sendenNeufahrner Straße 49,
85716 Unterschleißheim bei München,
Tel. 089-8112944

Menu

Über Pro Bautenschutz

Garagensanierung

Pro-Bautenschutz bietet Ihnen alles aus einer Handwerkerhand: Von der Detail-Sanierung bei Undichtigkeit Ihrer Terrasse, Ihres Balkons bis hin zur kompletten Wohnungs- und Hausrenovierung. Unsere eigenen, gut ausgebildeten und langjährigen Mitarbeiter sind das Fundament unserer Arbeit. Unsere vielseitige Bauerfahrung kommt dabei jedem einzelnen Projekt und jedem Auftraggeber zugute. Als Bauherr können Sie sich voll und ganz auf uns verlassen. Wir arbeiten schnell, sauber und preiswert. [ mehr ]

Bautenschutz

pro bautenschutz Der Begriff Bautenschutz stammt aus der Bauphysik. Er beschreibt Maßnahmen, die Bauwerke vor schädlichen und gefährlichen Einwirkungenschützen.

Mit Hilfe bauphysilkalischer Techniken, wie zum Beispiel einer Betonsanierung , einer Kellerinnenabdichtung , der Balkonsanierung oder wieder instandsetzenden Arbeiten nach einem Wasserschaden , lässt sich die Substanz des Gebäudes nachhaltig bewahren.[ mehr ]

Betonsanierung

pro bautenschutz porec12.08.11 078 Eigenschaften : Das Material durchdringt den Beton und hat eine hohe Affinität zur Oberfläche der Bewehrung, tritt mit dem Eisen in Verbindung, verzögert den Korrosionsbeginn und reduziert die Korrosionsgeschwindigkeit.

Anwendung: Für korrosionsgefährdete Armierungsstähle im überdeckten Betonbereich. Als vorbeugender Korrosionsschutz oder im Rahmen einer Instandsetzung. Auch bei Waschbetonplatten.[ mehr ]

Anti Graffiti

graffiti-R Eigenschaften: Wässrige Polymer-Wachsdispersion, bauphysikalisch sicher, da wasserdampfdiffusionoffen, hydrophob, Licht-, UV-und wetterbeständig, nicht vergilbend, roll-und spritzverarbeitbar.
Temporärer Graffiti-Schutz, bevorzugt auf nicht saugenden Untergründen einsetzbar. Schutz von Betonoberflächen während der Bauphase vor farbschmierereien, auch in Kombination mit semipermanenter Graffiti-Schutz einsetzbar.[ mehr ]

Garagensanierung

Garagensanierung Durch Witterungseinflüsse wie Kälte und Feuchtigkeit werden Garagen oft nicht nur optisch unattraktiv, manchmal sind sie sogar so stark beschädigt, dass sie nicht mehr genutzt werden können. Da hilft nur eine umfassenden Wiederherstellung vom Profi. Hierfür setzen wir die modernsten Mittel zur Betonsanierung, Estrichsanierung und Bodenplattensanierung ein. Elastische Fugensanierung sorgt für flexible Dichtigkeit und eine Beschichtung mit Gießharzen für widerstandsfähige, pflegeleichte Böden. [ mehr ]